La Isla Bonita: Grünes Juwel und Vulkane
‘La Isla Bonita’ (the Pretty Island).
Die nordwestlichste Kanarische Insel ist das Land der Wälder, der tropischen Früchte, Vulkane und Wüstenlandschaften. Eine Insel für Wanderer, mit mehr als 900 km markierten Fußwegen. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf Vulkankegel und die felsigen Barrancos.
Volcán Teneguía und Leuchtturm.
Klima
Die Jahreszeiten sind in der Regel ausgeglichen. Sie können, je nach Standort, mit Höchstwerten zwischen 20 und 30 Grad rechnen. Im Juli und August ist es am wärmsten -das ideale Klima für den Badeurlaub.
Ab Juli wird es gerade im Westen sehr heiß. In höheren Lagen wie z.B. bei El Paso (Finca Cosmos) sind die Temperaturen, je nach Windlage, angenehmer. Die Temperaturen sinken pro 100 Höhenmeter um etwa 1 Grad.
In den Wintermonaten erreichen die Werte in den Bergen abends und nachts Minusgrade. Der Roque de Los Muchachos ist im Winter meistens schneebedeckt. Im Januar und Februar ist das Wetter nicht so beständig und selbst im sonnigen Westen kann es ziemlich kühl werden. Nicht selten fällt in den Bergen Schnee, während an der Küste Badewetter herrscht.
Die beste Zeit für Aktivitäten bieten die Monate November bis März, vor allem im Süden und Westen, wo der Wind gemäßigt ist. Unsere Anlage befindet sich in Höhenlage. Im Winter können die Temperaturen in der Nacht auch mal den Nullpunkt erreichen. In allen Häusern befinden sich Elektroheizgeräte und im Bungalow steht ein holzbefeuerter Kamin.
MIETWAGEN
Einen Mietwagen buchen Sie bei den Autovermietern am Flughafen sowie in den meisten größeren Orten.
DIE SONNIGE WESTSEITE LA PALMAS
Villa de Tazacorte bietet einen kanarentypischen Altstadtkern mit malerische Plazas und einer Flaniermeile. Unterhalb des Ortes liegt der Badeort Puerto de Tazacorte mit dem Yacht- und Fischereihafen und einem langen Sandstrand.
SALINEN, WEIN UND BANANEN
In der traditionellen Saline von Fuencaliente wird auch heute noch Salz gewonnen. Hierzu wird der Salzfilm, der auf der Wasseroberfläche erscheint, vorsichtig mit dem Sieb eingesammelt. Das gewonnene Salz hat einen geringen Natriumgehalt und enthält wichtige Mineralien. Für Fuencaliente ist der Weinanbau eine wichtige Einnahmequelle. Die Vulkanasche ist locker, durchlässig und sehr mineralstoffreich, wodurch ein guter Inselwein ensteht. In den Plantagen unterhalb der Vulkane werden Bananen kultiviert.
DER HIMMEL ÜBER LA PALMA
STERNBEOBACHTUNG MIT UNSEREM TELESKOP
Sie können bei uns ab 2020 eine Tour zur Sternenbeobachtung buchen.
Eingesetzt wird ein Teleskop Smith Cassegrain – Celestron CPC 8’’, was sich auf dem Gelände der Finca Cosmos befindet. Die geführten Astro-Touren sind für die ganze Familie geeignet. La Palma gilt, auf Grund der geringen “Lichtverschmutzung”, für die professionelle Astronomie, wie auch für die Amateurastronomie, als einer der besten Standorte der Welt.
WANDERN
La Palma ist für einen Wanderurlaub wie geschaffen. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Sie sollten auch Sonnenschutz und ausreichend Getränke dabei haben. Buchtipp für Ihre Wanderungen auf der Insel La Palma: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 69 Touren. Mit GPS-Tracks.
-CALDERA DE TABURIENTE NATIONAL PARK
Von Finca Cosmos zum Besucherzentrum La Caldera de Taburiente, sind es ca. 30 Min. (2,0 km), meistens auf der LP-3. Nach oben geht es dann zum Aussichtspunkt. Von dort gibt es einen gut 1.5 Stunden langen Rundgang mit fantastischer Rundumsicht. Wanderstöcke sind hilfreich. Vom oberen Kraterrand gibt es einen Zugang in die Caldera. Informationen erhält man beim Informationszentrum.
-ROQUE DE LOS MUCHACHOS
Der Roque de los Muchachos ist mit einer Höhe von 2.426 Metern die höchste Erhebung der Insel. In der Nähe des Observatoriums verläuft eine Straße, welche die West- und die Ostseite La Palmas verbindet (Photos by Evgeni Tcherkasski). Im Frühjahr ist diese Strecke stark durch Steinschlag gefährdet. In ca. 2400 Metern Höhe gibt es eine Ansiedlung von Sternwarten. Auf dem Berg endet die Bewölkung spätestens auf 2000 Meter, und die Luft auf dem Roque de los Muchachos ist besonders für die Sternenbeobachtung geeignet.

Der Berg gehört zum Parque Nacional de la Caldera de Taburiente. Vom Gipfel kann man die Nachbarinseln Teneriffa, El Hierro und La Gomera sehen. Da die Hälfte der Insel bewaldet ist, hat sie den Spitznamen Isla Verde (Grüne Insel) bekommen.

-VULKANE AUF LA PALMA
In der Nähe des Vulkans Teneguia direkt am Vulkan San Antonio befindet sich ein Besucherzentrum, das viele Informationen über den Vulkanismus auf La Palma bereitstellt. Von hier aus kann man um den Krater des Vulkans San Antonio wandern.
